Eine Dunstabzugshaube ist unverzichtbar in der Küche. Sie filtert Dampf, Fett und Gerüche aus der Luft. Aber mit der Zeit setzt sich der Schmutz fest und es drohen unangenehme Gerüche, eine verminderte Saugleistung und sogar Brandgefahr. In diesem Artikel erfährst du, wie du deine Dunstabzugshaube gründlich reinigst und welche Hausmittel am besten wirken.
Die verschiedenen Bauarten von Dunstabzugshauben
Ablufthaube: Die Luft wird direkt nach außen geleitet. Hier muss vor allem der Metallfettfilter regelmässig gereinigt werden.
Umlufthaube: Hier wird die Luft durch einen Metallfettfilter und einen Aktivkohlefilter gereinigt und dann zurück in die Küche geführt. Der Aktivkohlefilter muss alle 3 bis 6 Monate gewechselt werden.
Kochfeldabzug: Bei dieser modernen Variante wird die Luft direkt am Kochfeld abgesaugt. Er ist platzsparend und einfach zu reinigen.
Metallfilter entfernen und reinigen
Als erstes sollte die Dunstabzugshaube ausgeschaltet und vom Strom getrennt werden. Den Fettfilter aus Metall kann man meistens einfach aus seiner Halterung lösen und herausnehmen.
Dann weicht man ihn in der Badewanne oder einen großen Schüssel mit etwas Spülmittel oder Natron* ( alternativ Backpulver ) ein. Nach ca. 20 Minuten kann man dann mit einer weichen Bürste die restlichen hartnäckigen Ablagerungen entfernen.
Anschließend gründlich mit klaren Wasser abspülen und gut trocknen lassen. Der Fettfilter sollte alle 4 bis 8 Wochen gereinigt werden, wenn man viel kocht.
Viele Metallfilter kann man auch in die Spülmaschine geben, dazu in den Herstellerangaben prüfen ob der Filter spülmaschinengeeignet ist.
Aktivkohlefilter wechseln oder reinigen
In Umlufthauben ist zusätzlich ein Aktivkohlefilter eingebaut. Dieser sollte nach 3 bis 6 Monaten ausgetauscht werden. Es gibt auch neuere Versionen, die man mehrmals verwenden kann. Die Filter werden im Backofen neutralisiert. Dazu die Herstellerangaben lesen.
Gehäuse innen und außen reinigen
Nachdem du die Filter ausgebaut und eingeweicht hast, kannst du die Haube von innen reinigen. Wenn sie normal verschmutzt ist, nimmt man einfach Wasser und Spülmittel zum Reinigen.
Für hartnäckige Verschmutzungen kann man eine Paste aus Natron und Essig mischen, auftragen und etwas einwirken lassen. Dann mit einem feuchten Lappen nachwischen und trocken machen.
Das Gehäuse von außen ist meist aus Edelstahl, Aluminium oder Glas. Bei leichter Verschmutzung reicht auch hier Wasser und Spülmittel. Auf Edelstahl können schnell Kratzer entstehen, in dem Artikel Edelstahl reinigen und pflegen kannst du lesen, wie du dass vermeidest.
Eine Abzugshaube aus Glas kann man mit Glasreiniger nachpolieren, damit sie streifenfrei sauber wird.
* Affiliatelink / Werbung