Kratzer aus Glas entfernen

Glasoberflächen sind edel und modern, doch leider auch empfindlich gegenüber Kratzern. Ob Fensterscheiben, Glastische oder Handybildschirme – unschöne Kratzer können die Optik erheblich beeinträchtigen.

Doch keine Sorge! Es gibt einige bewährte Hausmittel, mit denen du Kratzer aus Glas entfernen kannst. In diesem Artikel erfährst du, welche Methoden wirklich helfen

Leichte Kratzer mit Zahnpasta entfernen

Als erstes reinigst du die Glasfläche gründlich mit Spülmittel oder Glasreiniger. Bei leichten Kratzern kann Zahnpasta ein gutes Hausmittel sein. Es sollte weiße Zahncreme ohne Zusätze sein. Gib eine kleine Menge der Zahnpasta auf den Kratzer und wickle ein Tuch um deinen Zeigefinger.

Damit polierst du vorsichtig die zerkratzte Stelle mit kreisenden Bewegungen. Nach 30 Sekunden solltest du aufhören und die Zahncreme abwaschen. Wiederhole den Vorgang so oft bis du mit dem Ergebnis zufrieden bist.

Kratzer entfernen mit Natron

Mit Natron kann man viele Dinge im Haushalt reinigen und auch Kratzer im Glas entfernen. Dazu zwei Teelöffel Natron mit einem Teelöffel Wasser zu einer Paste verrühren.

Die Paste gibst du auf den Glaskratzer und arbeitest sie mit einem Tuch in kreisenden Bewegungen ein. Alternativ kann man auch Backpulver statt Natron nehmen.

Ammoniak für Scheiben

Mit einer Mischung aus Ammoniak und Wasser kann man leichte Kratzer auf Fensterscheiben und Autoscheiben behandeln. Dazu mischt man 10 ml Ammoniak mit 500 ml Wasser in einer Schüssel oder einem Eimer.

Am besten Gummihandschuhe anziehen und dann ein Mikrofasertuch um den Zeigefinger wickeln und in die Lösung eintauchen. Dann den Kratzer 30 Sekunden lang polieren, die Ammoniaklösung mit einem sauberen Tuch und Wasser abwaschen. Den Vorgang bei Bedarf wiederholen.

Tiefe Kratzer im Glas ausbessern

Klarer Nagellack ist eine Möglichkeit tiefe Kratzer im Glas auszubessern. Das funktioniert aber nur wenn einer oder sehr wenige Kratzer nebeneinander sind, sonst wird das Ausbessern unsauber.

Gib eine möglichst geringe Menge Nagellack in den Kratzer und lass das Ganze für eine Stunde trocknen. Dann überschüssigen Nagellack vorsichtig mit ganz wenig Nagellackentferner und einem Tuch entfernen.

Eine weitere Möglichkeit ist Kanadabalsam, ein Baumharz das im ausgehärteten Zustand transparent wird und ähnliche Brechungseigenschaften hat wie Glas. Das Kanadabalsam in den Kratzer geben und überschüssiges Harz sofort vorsichtig entfernen. Trocknen lassen und der Kratzer sollte kaum noch zu sehen sein.

Kratzer im Glas vermeiden

Damit garnicht erst Kratzer entstehen, kann man manche Glasoberflächen auch schützen. Bei Glastischen kann man Tischläufer und Untersetzer verwenden. Handys kann man mit einer Folie schützen.

Bei Fensterscheiben und Autoscheiben sollte man vor allem bei der Reinigung vorsichtig sein und Scheuermittel und kratzige Tücher vermeiden.

Glaspolitur online kaufen

Letzte Aktualisierung am 27.04.2025 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API

* Affiliatelink / Werbung

Werbung

© 2022 – 2025 ratgeberabisz.de – Alle Rechte vorbehalten.